Wissensmanagement des PRE-pBK®-Konzepts

Wissen identifizieren und zielführend einsetzen

In einer „Informations- und Wissensgesellschaft“ ist die Bedeutung von Wissen als entscheidender Wert und Erfolgsfaktor unbestreitbar. Daher ist es unerlässlich, ein Bewusstsein für Wissen als Ressource auf allen Ebenen der Kita zu entwickeln. Die Anforderungen der ISO-Qualitätsnorm, insbesondere im Kontext des Risikomanagements, müssen erfüllt werden, um Wissensverluste zu erkennen und zu vermeiden. Das integrierte Risiko- und Chancen-Management bietet dabei zusätzliche Sicherheitsmechanismen für alle Beteiligten.

Die Rolle von PRE-pBK® im Wissensmanagement

Das PRE-pBK®-Konzept verfolgt einen systematischen Ansatz zur Integration von Wissensmanagement in das Kita-Management. Wissen wird als wertvolle Ressource betrachtet, die gezielt genutzt werden muss. Fehlende Strategien im Umgang mit Wissen können erhebliche Risiken für den Erfolg und die Existenz einer Kita darstellen. Das Konzept sensibilisiert Leitungen und Fachkräfte für die Notwendigkeit des Wissensschutzes und fördert die Entwicklung einer „lernenden Kita“ sowie von „lernenden Prozessen“.

Die Ressource „Wissen jeder Fachkraft“
Gemäß ISO 9001:2015, Nr. 7.1.6 wird Wissen wie folgt verwaltet:

    • Identifikation: Wissen bestimmen und erfassen.
    • Aktualisierung: Wissen kontinuierlich aufrechterhalten.
    • Bereitstellung: Wissen dort zur Verfügung stellen, wo es benötigt wird.
    • Erweiterung: Zugang zu Zusatzwissen und aktuellen Informationen bieten.

    Der ISO-Norm Nr. 7.2 zufolge umfasst „Kompetenz“ mehr als nur Wissen; sie beinhaltet auch die Fähigkeit, Wissen und Fertigkeiten anzuwenden, um beabsichtigte Ergebnisse zu erzielen. Dies erfordert sowohl Handlungsfähigkeit als auch rechtliche Berechtigungen.

Managen von Wissen und Kompetenzen

Das PRE-pBK® Konzept unterstützt die Erstellung klarer Stellenbeschreibungen und Rollendefinitionen zur systematischen Qualitätssicherung aller relevanten Prozesse. Vorhandene Kompetenzen werden identifiziert und mit den aktuellen und zukünftigen Anforderungen abgeglichen. Dies ermöglicht es Trägern, Leitungsteams und Fachkräften, gezielt Wissen aufzubauen und vorhandene Ressourcen effektiv zu nutzen.

Steuerungsinstrument für Transparenz

Das PRE-pBK® kann als ein fundiertes Wissensmanagement-System für Träger und Kita-Leitungsteams dienen. Es klärt unter anderem:

  • Wie schaffen wir Transparenz über unser vorhandenes Wissen?
  • Welches Wissen erwerben wir extern?
  • Wie bringen wir Wissen an die richtigen Stellen?
  • Wie entwickeln wir internes Wissen?
  • Wie sichern wir die Anwendung von Wissen?
  • Wie schützen wir uns vor Wissensverlust?
  • Wie messen wir den Erfolg unserer Lernprozesse?
  • Wie orientieren wir unsere Lernanstrengungen?

Mit dem PRE-pBK® können Sie Ihre Stellschrauben finden und Ihr Wissen sowie die erforderlichen Kompetenzen sinnvoll koordinieren. Durch zielgerichtete Personal- und Kita-Entwicklung trägt das Konzept erheblich zur nachhaltigen (Weiter-)Entwicklung und zur Förderung einer partizipativen Kommunikationskultur innerhalb der Kita bei.