Sie haben Lust auf mehr?
Wir sind bemüht, die Literaturlisten immer wieder auf dem neuesten Stand zu halten. Dies kostet viel Zeit und Aufwand.
Daher führen viele verlinkte Bücher zu Amazon. Dort erhalten Sie mehr Informationen zu den einzelnen Veröffentlichungen und durch einen Kauf über unsere Website bei Amazon unterstützen Sie uns dabei, Ihnen den Service der Literaturlisten auch weiterhin zur Verfügung stellen zu können.
Ihnen entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten! Vielen Dank!
Downloadbereich für Material
Wenn Sie am Ende der jeweiligen Liste einen Link “Anhang” finden, hält dieser zusätzlich noch Material zum Downloaden bereit. Material zu unseren Veranstaltungen ist mit einem Passwort gesichert. Das Passwort erhalten Sie auf der jeweiligen Veranstaltung.
Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihnen das Team des IBE-Gieleroth!
Um eine Übersichtlichkeit zu bewahren, sind die Literaturtipps in verschiedene Themen unterteilt und alphabetisch sortiert.
A
Altersgemischte KiTa-Gruppen
- Bauer, Petra; Ewald Johannes Brunner (2006): Elternpädagogik
- Bostelmann, Antje; Michael Fink (2007): Pädagogische Prozesse im Kindergarten – Planung, Umsetzung, Evaluation
- Dusolt, Hans (2008): Elternarbeit: Ein Leitfaden für den Vor- und Grundschulbereich
- Ehmke-Pfeifer, Irene; Heidrun Großmann (2005): Altersmischung in der Kindertagesbetreuung
- Friedrich, Hedi (2003): Beziehungen zu Kindern gestalten. Einsichten und Übungen für den Alltag
- Griebel, Wilfried; Renate Niesel; Almut Reidelhuber (2004): Erweiterte Altersmischung in Kita und Schule
- Klein, Lothar; Herbert Vogt (1998): Leben in der Familiengruppe. Ein Praxisbuch über die große Altersmischung
- Klein, L.; Herbert Vogt (2006): Vom Baby zum Schulkind
- Kron, Maria; Birgit Papke; Markus Windisch (2010): Zusammen aufwachsen: Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung
- Schäfer, Matthias (1996): Groß und klein unter einem Dach. Altersgemischte Gruppen in Kindertagesstätten
- Thiesen, Peter (2008): Das Survival-Buch für Erzieherinnen: Den Berufsalltag erfolgreich bestehen
Aufsichtspflicht
Preissing, C.; Prott.R. (1996): Rechtshandbuch für Erzieherinnen
B
Beobachten und Dokumentieren
Infos zu Bildungsbeobachtungen, Resilienzfaktoren und aktuellem Wissen zu Kindern
- Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2005): Guck mal! Bildungsprozesse des Kindes beobachten und dokumentieren
- Beudels, Wolfgang; Ralf Haderlein (Hrsg.) (2012): Handbuch Beobachtungsverfahren in Kindertageseinrichtungen
- Brooks, Robert; Sam Goldstein (2001): Das Resilienz-Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.) (2008): Das Bildungsbuch
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.) (2006): Bildung sichtbar machen
- Gopnik, Alison; Patricia Kuhl; Andrew Meltzoff (2005): Forschergeist in Windeln. Wie Ihr Kind die Welt begreift
- Gründler, Elisabeth C. (2008): Rohstoff Intelligenz: Frühkindliche Bildung
- Kindergarten heute, spezial: Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren
- Lipp-Peetz, Christine (Hrsg.) (2007): Beobachten & Dokumentieren: Praxis Beobachtung: Auf dem Weg zu individuellen Bildungs- und Erziehungsplänen
- Moll, Gunther; Ralph Dawirs; Svenja Niescken (2006): Hallo, hier spricht mein Gehirn: Eine Entdeckungsreise von der Zeugung bis zum Schulanfang
- Neuß, Norbert (Hrsg.) (2007): Pädagogische Ansätze: Bildung und Lerngeschichten im Kindergarten: Konzepte – Methoden – Beispiele
- Strätz R; H. Demandewitz (2007): Beobachten und Dokumentieren in Tageseinrichtungen für Kinder
- Thierling-Hellweg, Elke (2007): Fähigkeiten wahrnehmen – Stärken stärken: Ein Hand(lungs)buch zur Erstellung von Bildungsdokumentationen im Kindergarten
- TPS Leben (Ausgabe 9, 2008): Lernen und Arbeiten in der Kita, Portfolios. Kallmeyer bei Friedrich Velber Seelze
- Vandenbussche E.; M. Kog; L. Depont, F. Laevers (1999): Beobachtung und Begleitung von Kindern. Berufskolleg des Kreises Heunsberg Erkelenz.
- Viernickel Susanne; Petra Völkel; S. Gartinger (2009): Früheste Beobachtung und Dokumentation: Bildungsarbeit mit Kleinstkindern Handbuch
- Viernickel Susanne; Petra Völkel (2009): Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
Bildungsbeobachtungsbögen
Bildung sichtbar machen über Engagiertheit
- Laevers, Ferre (Ed.) (1997): Die Leuvener Engagiertheits-Skala für Kinder LES-K: Deutsche Fassung der Leuven Involvement Scale for Young Children
Bildung sichtbar machen über Themen (Bildungsbereiche)
- Laewen, H-J.; B. Andres (Hrsg.) (2002): Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Bausteine zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen
- Laewen, H-J.; B. Andres (2002): Forscher, Künstler, Konstrukteure. Werkstattbuch zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen
- Laewen, H-J.; B. Andres (2011): Das infans-konzept der Frühpädagogik: Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten
Bildung sichtbar machen über Lerndispositionen (Lerngeschichten)
- Leu H-R.; K. Flämig; Y. Frankenstein; S. Koch; I. Pack; K. Schneider; M. Schweiger; (2007): Bildungs- und Lerngeschichten: Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen
Bildung sichtbar machen über Selbstbildungspotenziale
- Schäfer. Gerd E. (Hrsg.) (2007): Bildung beginnt mit der Geburt: Ein offener Bildungsplan für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen
Entwicklungsbeobachtungen – Bögen dazu
- Bellers, Kuno (2005): Entwicklungstabelle. Copyright E.K. Beller & Beller
- Berger, Marianne und Lasse (Hrsg.) ( 2007): Portfolio in Vorschule und Schule. Bremen: Eigenverlag 2007, 47 Seiten, EUR 8,00 plus Versandkosten (Bestelladresse: Marianne und Lasse Berger, Rotdornallee 89, 28717 Bremen, Email: berger_LM@web.de)
- Berger, Marianne und Lasse (Hrsg.): Der Baum der Erkenntnis für Kinder und Jugendliche im Alter von 1-16 Jahren. Bremen: Eigenverlag, 5. Aufl. 2008, 48 Seiten, EUR 7,00 plus Versandkosten(Bestelladresse: Marianne und Lasse Berger, Rotdornallee 89, 28717 Bremen, Email: berger_LM@web.de)
Kinder erfahren, warum Beobachten wichtig ist
- Young Ed (2004): Sieben blinde Mäuse
E
Elternbildung und Erziehungspartnerschaft – Patizipation
- Bauer P.; Brunner E.J. (2006): Elternpädagogik
- Becker-Textor, I. (1993): Unser Kind soll in den Kindergarten. Ein neuer Schritt für Eltern und Kinder.
- Beier, Irene M. (2009): Mit Eltern im Gespräch
- Brezinka, Wolfgang (1975): Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Analyse, Kritik, Vorschläge.
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (2008): Familien brauchen Rahmenbedingungen. Deutschland wird familienfreundlicher. Bezugsstelle: www.bmfsfj.de
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (2008): Früher beruflicher Wiedereinstieg von Eltern. Ein Gewinn für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Bezugsstelle: www.bmfsfj.de
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.) (1997): Fachlexikon der Sozialen Arbeit
- Dusolt, Hans (2001): Elternarbeit: Ein Leitfaden für den Vor- und Grundschulbereich
- Fialka, Viva (2010): Wie Sie die Zusammenarbeit mit Eltern professionell gestalten: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Eggert-Schmid Noerr; Joachim Heilmann; Heinz Krebs (2011): Elternarbeit: Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik
- Gerth, Andrea (2007): Auf dem Weg zur Erziehungspartnerschaft
- Laewen, H.J.; Anres, B.; Hédervári É. (2006): Ohne Eltern geht es nicht: Die Eingewöhnung von Kindern in Krippen und Tagespflegestellen
- Lindner, Ulrike (2010): Elternabend in Kita und Krippe mal anders!: Einfach vorbereiten – professionell durchführen – lebendig gestalten
- Mienert, M.; H. Vorholz (2007): Gespräche mit Eltern – Entwicklungs-, Konflikt- und Informationsgespräche
- Prior, Manfred; Heike Winkler (2009): MiniMax für Lehrer: 16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung
- Prott, Roger; Annette Hautumm (2007): 12 Prinzipien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Erzieherinnen und Eltern
- Schopp, Johannes (2010): Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung: Ein Leitfaden für die Praxis
- Sponsel, R. 2003: Kindeswohl-Kriterien. Familienrechts-psychologische Abteilung der SGIPT. Eine Serviceleistung der Allgemeinen und Integrativen Psycho-logInnen und PsychotherapeutInnen. Erlangen (Online-Dokument)
- Textor, Martin R. (2011): Elternarbeit im Kindergarten: Ziele, Formen, Methoden
Tschöpe-Scheffler, Sigrid (2011): Fünf Säulen der Erziehung: Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern - Wehinger, Ulrike; Bernd Groot-Wilken; Ralph, Musen (2010): Eltern beraten, begeistern, einbeziehen: Beispiele einer lebendigen Erziehungspartnerschaft (Kompetenz konkret)
Elterntrainingsprogramme
- Honkanen-Schoberth, Paula (2002): Starke Kinder brauchen starke Eltern: Der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes
- Schneewind, Klaus A. (2010): Freiheit in Grenzen. 3 Bände: Der interaktive Elterncoach: Kinder im Vorschulalter kompetent erziehen / Kinder im Grundschulalter kompetent erziehen / Jugendliche kompetent erziehen
- Brooks, Robert (2007): Das Resilienz-Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken
G
Geschlechtsidentität
- Benard, Cheryl und Schlaffer, Edith (1994): Mütter machen Männer. Wie Söhne erwachsen werden.
- Birkenbihl Vera F. (2005): Jungen und Mädchen: wie sie lernen: Welche Unterschiede im Lernstil Sie kennen müssen; Mit Lernmodul Lernen und Schreiben
- Blank-Mathieu M. (2002): Kleiner Unterschied, große Folgen?: Zur geschlechtsbezogenen Sozialisation im Kindergarten
- Blank-Mathieu, Margarete (1996): Jungen im Kindergarten
- Böhnisch, L./Winter, R. (1993): Männliche Sozialisation: Eine Einführung
- Büttner, Christian/ Nagel, Gudrun (2003): Alles Machos und Zicken?
- Büttner, Christian/Dittmann, Marianne (1993): Brave Mädchen, böse Buben?: Erziehung zur Geschlechtsidentität in Kindergarten und Grundschule
- Büttner, C. (2000): Auf dem Weg zur Gleichstellung – Entwicklungsförderung von Jungen und
Mädchen in Kindertagesstätte und Hort, In: HSFK-Standpunkt, Heft 5, 2000 - Büttner, C.(2001): Der „Boss“ in der Kita. Wer hat das Sagen, wo es langgeht?, In: TPS, Heft 6, S. 44-47, 2001
- Connell, R. W. (1999): Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten
- Focks, Petra (2002): Starke Mädchen, starke Jungs
- Gehring Gisela, Madeleine Marbot (1997): Wir lassen ROLLEN rollen (Thema Berufs- und Geschlechterrollen in Kindergarten und Unterstufe – Zytglogge Werkbuch)
- Gilbert, Susan (2001): Typisch Mädchen! Typisch Jungen! Praxisbuch für den Erziehungsalltag.
- Grabrucker Marianne (1985): Typisch Mädchen…Sonderausgabe. Prägung in den ersten drei Lebensjahren. Ein Tagebuch.
- Maccoby, E. (2000): Psychologie der Geschlechter: Sexuelle Identität in den verschiedenen Lebensphasen
- Mackoff Barbara (1998): Was wollen die Mädchen?
- Permien, H./Frank, K. (1995): Schöne Mädchen, Starke Jungen?
- Pollack, W. (1998): Jungen: Was sie vermissen, was sie brauchen
- Rabe-Kleberg, Ursula (2003): Gender Mainstreaming und Kindergarten
- Rendtorff Barbara (1997): Geschlecht und Kindheit
- Richter, Robert / Verlinden, Martin (2000): Vom Mann zum Vater: Praxismaterialien für die Bildungsarbeit mit Vätern
- Rogge, Jan-Uwe/ Mähler, Bettina (2002): Lauter starke Jungen: Ein Buch für Eltern
- Rohrmann, T. (2001): Echte Kerle
- Rohrmann, T. (1998): Jungen in Kindertagesstätten
- Schnack, Dieter; Rainer Neutzling (2000): Kleine Helden in Not: Jungen auf der Suche nach Männlichkeit
- Schneider, Sylvia (2002): Lauter starke Mädchen. Ein Buch für Eltern.
- Verlinden, Martin (1995): Mädchen und Jungen im Kindergarten
- Verlinden, Martin / Külbel, Anke (20055): Väter im Kindergarten: Anregungen für die Zusammenarbeit mit Vätern in Tageseinrichtungen für Kinder
- Walter Melitta (2008): Jungen sind anders, Mädchen auch: Den Blick schärfen für eine geschlechtergerechte Erziehung
- Weber-Klaus, Susanne (1997): Berufskonzepte von Mädchen und Jungen im Vorschulalter, Uni Dortmund, 1997
- Welz Eberhard, Ulla Dussa (Hg.) (1998): Mädchen sind besser, Jungen auch, Bd.1, Dokumentation eines Modellversuches
Zeitschrift
- TPS- Leben, Lernen und Arbeiten der Kita, Geschlechtersensible Erziehung – Ausgabe 2 2008. Kinder sind Mädchen und Jungen. Kallmeyer Verlag
Grundlagenliteratur
- Becker-Oberender, Kornelia; R. Sriram (2016): Yoga für Kinder und Jugendliche: Pädagogik für das Leben: Ausgeglichenheit, Konzentration und Selbständigkeit
- Böcher, Hartmut; Britta Kohlhase; Margret Langenmayer; Herbert Östereicher; Elke Schleth-Tams; Yvonne Wagner (2010): Erziehen, bilden und begleiten: Das Lehrbuch für Erzieherinnen und Erzieher Lehr-/Fachbuch
- Brooks, Robert; Sam Goldstein (2007): Das Resilienz-Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken
- Rodner, Manuela; Rita Greine (2012): Die Haltung macht’s!: Kinder brauchen Sie – Wege aus dem Konzeptdschungel
- Schäfer, Gerd E. (2011): Was ist frühkindliche Bildung?: Kindlicher Anfängergeist in einer Kultur des Lernens (Juventa Paperback)
Der Film Kinder! ist eine Dokumentation des Journalisten und Filmemachers Reinhard Kahl. Hauptdarsteller sind Kinder im Alter von null bis zehn Jahren.
Der Film ist dem Lerngenie der Kinder auf der Spur. Mehr als zwei Jahre lang haben Reinhard Kahl und sein Team Kinder in der Natur, in Kindergärten, Schulen und Forschungseinrichtungen begleitet. Aus mehr als 250 Stunden Beobachtungen ist eine Dokumentation von 90 Minuten entstanden.
Hier ein kurzer Trailer zum Film.
Und noch ein interessanter Link. Lohnt sich mal anzuschauen!
Jugendliche definieren sich über Konsum, sagt der Soziologe Claus Tully vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München. (21.06.2012)
K
Kinderbücher
- Cole, Babette (2005): Lang lebe Prinzessin Pfiffigunde
- Deru-Renard, Beatrice (2002): Ein kleiner König weint doch nicht
- Dietz, Gabriele (2001): Prinzessin Frosch
- Enders, Urula/ Wolters Dorothee: LiLoLe Eigensinn
- Enders, Ursula/ Wolters, Dorothee (2009): Wir können was, was ihr nicht könnt: Ein Bilderbuch über Zärtlichkeit und Doktorspiele
- Funke, Cornelia/ Meyer, Kerstin: Der geheimnisvolle Ritter Namenlos
- Munsch, Robert/ Nyncke, Helge (2005): Die Tütenprinzessin
- Oram, Hiawyn/ Kitamur Satoshi (1993): Der wütende Willi
- Shalev, Meir (2004): Papa nervt
- Wegenast, Philipp/ Baltscheid,Martin (1999): Lisa traut sich. Eine Bildergeschichte zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter
- Willis, Jeanne/ Ross, Tony (2002): Ich will ein Cowgirl sein.
Konzeptionelle Themen
- Fthenakis, W. E. (2003): Zur Neukonzeptualisierung von Bildung in der frühen Kindheit. In: Elementarpädagogik nach PISA. Wie aus Kindertagesstätten Bildungseinrichtungen werden
- Kercher, A.; Höhn K. (2008): Zweijährige im Kindergarten: Konzeptionelle und betriebliche Aspekte für Teams und Träger
- Laewen, H.J.; Anres, B.; Hédervári É. (2003): Die ersten Tage: Ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege
- Maywald J.; Schön B. (2008): Krippen: Wie frühe Betreuung gelingt: Fundierter Rat zu einem umstrittenen Thema
- Niesel R.; Griebel W. (2000): Start in den Kindergarten: Grundlagen und Hilfen zum Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte
- Ostermayer, E. (2007): Unter drei – mit dabei: Wege zu einem qualifizierten Betreuungsangebot in der Kita (Für Kinder unter 3 in der Krippe)
- Von der Beek, Angelika (2007): Bildungsräume für Kinder von Null bis Drei
- Tietze, W.; Viernickel, S. (2003): Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein nationaler Kriterienkatalog
- Winner, Anne; Elisabeth Erndt-Doll (2009): Anfang gut? Alles besser!: Ein Modell für die Eingewöhnung in Kinderkrippen und anderen Tageseinrichtungen für Kinder
L
Lernmethodische Kompetenz
- Becker-Stoll, Fabienne; Martin R. Textor (Hrsg.) (2007): Die Erzieherin-Kind-Beziehung: Zentrum von Bildung und Erziehung
- Brooks, Robert; Sam Goldstein (2001): Das Resilienz-Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken
- Bruer, John T. (2003): Der Mythos der ersten drei Jahre. Warum wir lebenslang lernen
- Crowther, Ingrid (2003): Pädagogische Ansätze: Im Kindergarten kreativ und effektiv lernen – auf die Umgebeung kommt es an
- Dernick, Rupert; Tiki Küstenmacher (2008): Topfit für die Schule durch kreatives Lernen im Familienalltag
- Friedrich, Hedi (2008): Beziehungen zu Kindern gestalten
- Fthenakis, Wassilios E.; Pamela Oberhuemer (Hrsg); Ingrid Pramling Samuelsson; Carlsson Maj Asplund (2007): Spielend lernen: Stärkung lernmethodischer Kompetenzen
- Furman, Ben (2005): Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden – Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten
- Gebauer, Karl; Gerald Hüther (2002): Kinder brauchen Wurzeln: Neue Perspektiven für eine gelingende Entwicklung
- Gisbert, Kristin, Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis (Hrsg) (2004): Lernen lernen
- Graf, Johanna (2008): Familienteam – das Miteinander stärken: Das Geheimnis glücklichen Zusammenlebens (HERDER spektrum)
- Große-Lindemann, Irmtraud (2008): Das Lernhaus-Konzept – genial einfach lernen im Alltag: 111 Alltagssituationen kreativ nutzen
- Herrmann, Ulrich (2009): Neurodidaktik: Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen
- Hilsberg, Regina (2009): Zusammen!: Wie die Kleinen von den Großen leben lernen
- Hopf, Arnulf (2009): Bildungsbrücken bauen zwischen Kindergarten und Grundschule: Anschlussfähige Bildungsprozesse anregen und evaluieren
- Hüther, Gerald (2011): Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher
- Komarek, Iris (2010): Ich lern einfach: Einfaches, effektives und erfolgreiches Lernen mit NLP! – Das Lerncoaching-Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene –
- Korte; Martin (2009): Wie Kinder heute lernen: Was die Wissenschaft über das kindliche Gehirn weiß – Das Handbuch für den Schulerfolg
- Meise, Sylvia (2008): Pädagogische Ansätze: Spielen Denken Lernen mit allen Sinnen
- Moll, Gunther; Ralph Dawirs; Svenja Niescken (2006): Hallo, hier spricht mein Gehirn: Eine Entdeckungsreise von der Zeugung bis zum Schulanfang
- Pfeffer, Simone (2007): Emotionales Lernen: Ein Praxisbuch für den Kindergarten
- Puri, Nina; Susanne Kaloff (2007): Elternkrankheiten: Der große Ratgeber
- Sasse, Margraret; Georges McKail (2007): Eltern „up to date“. Crashkurs Kindliche Entwicklung
- Scholz, Gerold (Hrsg.) (2006): Bildungsarbeit mit Kindern: Lernen JA – Verschulung NEIN!: 3-10
- Spitzer, Manfred (2002): Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens
- Spitzer, Manfred (2010): Medizin für die Bildung: Ein Weg aus der Krise
- Städtler, Thomas (2010): Die Bildungs-Hochstapler: Warum unsere Lehrpläne um 90% gekürzt werden müssen
CD / DVD
Zeitschriften
Die Kindergartenzeitschrift (1.2009): Brennt das? – Wir machen feuer. Leserservice@kallmeyer.de oder Tel.: 0511 – 40004-150
TBS (2002): Sammelband – Kinder . Lernen . Bildung; info@kallmeyer.de
TBS (4.2008): TBS – Denken, Handeln, reflektieren – Lernmethodische Kompetenz; info@kallmeyer.de
M
Methodenbücher
- Blattmann, Sonja (1999): In mir wohnt die Sonne.
- Koch-Priewe B. (Hrsg.) (2002): Schulprogramme zur Mädchen- und Jungenförderung. Die geschlechterbewusste Schule
- Krabel, Jens (1998): Müssen Jungen aggressiv sein? (Eine Praxismappe für die Arbeit mit Jungen)
- Schneider, Sylvia (2002): Das Stark-mach-Buch. Wie Kinder selbstbewußt und sicher werden
- Seyffert, Sabine (2003): Kleine Mädchen, starke Mädchen: Spiele und Phantasiereisen, die mutig und selbstbewusst machen
- Geschlechtergerechte Elementarbildung. Studien zu den Sozialisationsbedingungen von Mädchen und Jungen in Kindertageseinrichtungen http://www.geschlechtergerechtejugendhilfe.de/index.php?tabelle=6&option=broschueren#top
- Braun, Gisela/ Wolters Dorothee: Das große und das kleine Nein
O
Offene KiTa-Arbeit
- Leu, Hans R.; Anna von Behr (2010): Forschung und Praxis der Frühpädagogik
- Lill, Gerlinde (2006): Einblicke in die Offene Arbeit
- Mienert, Malte; Heidi Vorholz (2011): Den Alltag öffnen – Perspektiven erweitern: Offene Arbeit in der Kita nach den Bildungsplänen gestalten Handbuch
- Regel, Gerhard (2006): Plädoyer für eine offene Pädagogik der Achtsamkeit: Zur Zukunft des offenen Kindergartens
- Regel, Gerhard; Thomas Kühne (2007): Pädagogische Arbeit im Offenen Kindergarten: Profile für Kitas und Kindergärten
- Regel, Gerhard; Axel J. Wieland (2007): Offener Kindergarten konkret: Veränderte Pädagogik im Offenen Kindergarten
P
Portfolios in der KiTa
- Krok, G.; M. Lindewald (2005): Portfolios im Kindergarten – das schwedische Modell
- Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur des Saarlandes (Hrsg.) (2008): Das Portfolio im Kindergarten, m. DVD
- Wagner, Yvonne (2009): Der Weg zum Kita-Portfolio: Dokumentationen im Team entwickeln
- Lepold, Marion; Theresa Lill (2017): Dialogisches Portfolio: Alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation
Projektarbeit
- Pfeifer, Silke (2017): Lernwerkstätten und Projekte in der Kita: Handlungsorientierung und entdeckendes Lernen (Frühe Bildung und Erziehung)
Q
Qualitätsmanagement
- Amerein, Bärbel; Kurt, Amerein (2011): Qualitätsmanagement: in Arbeitsfeldern der Frühen Bildung Lehr-/Fachbuch
- Andres, Beate; Hans-Johchim ,Laewen (2011): Das infans-konzept der Frühpädagogik: Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten
- Becker-Stoll, Fabienne; Martin R.Textor (Hrsg.) (2007): Die Erzieherin-Kind-Beziehung: Zentrum von Bildung und Erziehung
- Beek von der, Angelika (2006):Bildungsräume für Kinder von Null bis Drei
- Beek von der, Angelika; Matthias Buck; Annelie Rufenbach (2006): Hundert Welten entdeckt das Kind: Kinderräume bilden: Ein Ideenbuch für Raumgestaltung in Kitas – Ein Werkstattbuch
- Bergmann, Rainer (2009): Recht und Organisation. Lehr-/Fachbuch: in der Sozialpädagogik – mit Lernmodulen im Internet!
- Bostelmann, Antje; Michael, Fink (2007): Pädagogische Prozesse im Kindergarten – Planung, Umsetzung, Evaluation
- Bröder, Monika (2004): Gesprächsführung in Kita und Kindergarten: Ein praktischer Leitfaden
- Cramer, Martin (2003): Arbeitszeitmodelle und Dienstplangestaltung. Wie Kindergärten TOP werden
- Ellermann, Walter (2004): Sozialpädagogische Praxis: Band 5 – Bildungsarbeit im Kindergarten erfolgreich planen: Vor welchen Aufgaben stehen die Erzieherinnen heute?
- Erath, Peter; Claudia, Amberger (2000): Das KitaManagementKonzept
- Fialka, Viva; Hartmut W. Schmidt (2011): Handbuch Bildungs- und Sozialmanagement: in Kita und Kindergarten
- Franz, Margit; Margit Vollmert (2005): Raumgestaltung in der Kita: In diesen Räumen fühlen sich Kinder wohl
- Fried, Lilian; Susanna, Roux (Hrsg.)( 2006): Ausbildung & Studium: Pädagogik der frühen Kindheit: Handbuch und Nachschlagewerk
- Friedrich, Hedi (2003): Beziehungen zu Kindern gestalten
- Groot-Wilken, Bernd; Leslie, Warda (2007): Entwicklungsgespräche in Kindergarten und KiTa: vorbereiten, durchführen, dokumentieren
- Heller, Eke (210): Qualitätsentwicklung: Der Situationsansatz in der Praxis: Von Erzieherinnen für Erzieherinnen
- Krenz, Armin (2008): Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten – professionell, konkret, qualitätsorientiert: Lehr-/Fachbuch
- Krenz, Armin (2009): Professionelle Öffentlichkeitsarbeit in Kindertagesstättten. Lehr-/Fachbuch
- Lill, Gerlinde (2006): Einblicke in die Offene Arbeit
- Mienert, Malte; Heidi, Vorholz (2011): Den Alltag öffnen – Perspektiven erweitern: Offene Arbeit in der Kita nach den Bildungsplänen gestalten Handbuch
- Ostermayer, Edith (2007): Unter drei – mit dabei: Wege zu einem qualifizierten Betreuungsangebot in der Kita (Für Kinder unter 3 in der Krippe)
- Preissing, Christa; Elke, Heller (Hrsg.) (2009): Qualität im Situationsansatz: Qualitätskriterien und Materialien für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Buch mit CD-ROM
- Prior, Manfred; Heike, Winkler (2009): MiniMax für Lehrer: 16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung
- Prott, Roger (2009): Chefsachen
- Regel, Gerhard (2006): Plädoyer für eine offene Pädagogik der Achtsamkeit: Zur Zukunft des offenen Kindergartens
- Thiesen, Peter (2008): Das Survival-Buch für Erzieherinnen: Wie Sie den Berufsalltag erfolgreich bestehen
- Viernickel, Susanne; Petra, Völkel (2009): Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
- Weber, Kurt (2006): Erfolgreiche Gesprächsführung in der Kita (Basiswissen Kita heute)
R
Resilienzforschung
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2001): Was erhält Menschen gesund?. Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert
- Opp, Günther; Michael Fingerle (Hrsg.) (2007): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz
- Rampe, Micheline (2005): Der R-Faktor: Das Geheimnis unserer inneren Stärke
- Welter-Enderlin, Rosmarie; Bruno Hildebrand (2006): Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände
Resilienzförderung
- Becker-Oberender, Kornelia (2008): Klopfakupressur mit Kindern, Jugendlichen und Familien: Das Handbuch für die Praxis: systemisch, energetisch, ressourcenorientiert
- Bilinski, Wolfgang (2010): Phönix aus der Asche: Resilienz – wie erfolgreiche Menschen Krisen für sich nutzen
- Fröhlich-Gildhoff, Klaus; Tina Dörner; Maike Rönnau (2007): Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen – PRiK: Trainingsmanual für ErzieherInnen
- Furman, Ben (2005): Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden – Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten
- Jaede, Wolfgang (2007): Kinder für die Krise stärken: Selbstvertrauen und Resilienz fördern
- Petzold, Theodor Dierk (2010): Praxisbuch Salutogenese: Warum Gesundheit ansteckend ist
- Wustmann, Corina (2008): Resilienz : Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern
S
Starke Leitung – starkes Team
- Beek von der, Angelika (2007): Bildungsräume für Kinder von Null bis Drei
- Brooks, Robert; Sam Goldstein (2001): Das Resilienz-Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken
- Carle, Ursula; Dana Grabeleu-Szczes; Simone Levermann (2007): Sieh mir zu beim Brückenbauen: Kinder in Bildungs- und Übergangsprozessen wahrnehmen, würdigen und fördern
- Cramer, Martin (2003): Arbeitszeitmodelle und Dienstplangestaltung. Wie Kindergärten TOP werden
- Diskowski, Detlef; Hammes-Di Bernado, Eva; Hebenstreit-Müller, Sabine (2006): Übergänge gestalten
- Erath, Peter; Claudia Amberger (2000):Das KitaManagementKonzept
- Gründler, Elisabeth C. (2008): Rohstoff Intelligenz: Frühkindliche Bildung
- Henneberg, Rosy; Lothar Klein, Gerd E. Schäfer (2011): Das Lernen der Kinder begleiten: Bildung, Beziehung, Dialog
- Huth, Anne (2006): PraxisExpress: Führungskultur klein & groß
- Hüther, Gerald; Uli Hauser(2012): Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen
- Pausewang, Freya; Dorothea Strack-Rathke (2009): Ins Leben begleiten: Bildung und Erziehung in der sozialpädagogischen Praxis
- Viernickel Susanne; Petra Völkel (2009): Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
- Wehrmann, Ilse (2008): Deutschlands Zukunft: Bildung von Anfang an
U
Übergänge
- Brown, Juanita; David Isaacs (2007): Das World Cafe: Kreative Zukunftsgestaltung in Organisationen und Gesellschaft
- Denner, Liselotte; Schuhmacher, Eva (2004): Übergänge im Elementar- und Primarbereich reflektieren und gestalten. Beiträge zu einer grundlegenden Bildung
- Diskowski, Detlef; Hammes-Di Bernado, Eva (Hg) (2004): Lernkulturen und Bildungsstandards: Kindergarten und Schule zwischen Vielfalt und Verbindlichkeit
- Diskowski, Detlef; Hammes-Di Bernado, Eva; Hebenstreit-Müller, Sabine (2006): Übergänge gestalten
- DJI (2009)(Broschüre): Bildungs- und Lerngeschichten am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule: Bildungs- und Lerngeschichten spezial
- Franken, Bernd (2004): Kindergarten heute, Basiswissen Kita : Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule
- Griebel, Wilfried (2004): Beiträge zur Bildungsqualität: Transitionen: Fähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen
- Griebel, Wilfried; Niesel, Renate (2002): Abschied vom Kindergarten, Start in die Schule
- Grotz, Tanja (2005): Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule: Zur Bedeutung kindbezogener, familienbezogener und institutionsbezogener Schutz- und Risikofaktoren im Übergangsprozess
- Hage-Malsch, Sabine: Personalisiertes Wissensmanagement: Knowledge-Cafés – ein Tool mit Potenzial, in: wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte, 5/07, S. 26-28.Personalisiertes Wissensmanagement: Knowledge-Cafés – ein Tool mit Potenzial, in: wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte, 5/07, S. 26-28.
- Hacker, Hartmut (1998): Bildungswege vom Kindergarten zur Grundschule: Theorie und Praxis eines kindgerechten Übergangs
- Hense, Margarita; Buschmeier, Gisela (2002): Kindergarten und Grundschule Hand in Hand: Chancen, Aufgaben und Praxisbeispiele
- Hopf, A.; Zill-Sahm, I.; Franke, B. (2002): Vom Kindergarten in die Grundschule. Evaluationsinstrumente für einen erfolgreichen Übergang
- Jörg, Sabine; Kellner, Ingrid (1996): Der Ernst des Lebens
- Netta, Brigitte; Weigl, Marion (2006): Hand in Hand. Das Armberger Model. Ein Kooperationsprojekt für Kindertagesstätten und Grundschulen. Nur direkt bestellbar beim Finken Verlag, Postfach 1546, 61405 Oberursel, Tel.: 06171/6388-0, Fax: -22, Email: kigaservice@finken.de, Website: http://www.finken.de
-
Neumann, Sabine (1998): Was heißt hier schulfähig?
-
Ramseger, Jörg; Jens Hoffsommer (Hrsg.) (2008): ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
-
Scholz, Holger; Roswitha Vesper; Martin Haussmann:Lernlandkarte Nr. 2 – World Café
-
Tietze, Wolfgang; Rossbach, Hans G.; Grenner, Katja (2007): Kinder von 4 bis 8 Jahren: Zur Qualität der Erziehung und Bildung in Kindergarten, Grundschule und Familie
Unter Dreijährige in der KiTa
- Becker-Stoll, Fabienne und Textor Martin R. (2007): Die Erzieherin-Kind-Beziehung: Zentrum von Bildung und Erziehung
- Beller, K. (2002): Eingewöhnung in die Krippe. Ein Modell zur Unterstützung der aktiven Auseinandersetzung aller Beteiligten mit Veränderungsstress. Frühe Kindheit,
- Bergmann, Brigitte (2008): Bewegung von Anfang an: Bewegungsförderung unter 3-Jähriger
- Bodenburg, Inge; Kollmann, Irmgard (2009): Frühpädagogik – Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren: Ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Lehr-/Fachbuch
- Crowther, Ingrid (2005): Pädagogische Ansätze: Im Kindergarten kreativ und effektiv lernen – auf die Umgebeung kommt es an
- Diskowski D.; Bernardo E. Hammes-Di; S. Hebenstreit-Müller; A. Speck-Hamdan (2006): Übergänge gestalten
- Fried, Lilian (2008): Das wissbegierige Kind: Neue Perspektiven in der Früh- und Elementarpädagogik
- Friedrich, Hedi (2003): Beziehungen zu Kindern gestalten
- Haefele, B.; M. Wolf-Filsinger (1985): Aller Kindergarten-Anfang ist schwer
- Hinke-Ruhnau, Jutta (2009): Bildung unter drei in der Kindertagespflege
- Isbell Rebecca; Isbell, Christy (2008): Lernräume entwicklungsgerecht gestalten: Für Kinder von 0 bis 3 Jahren Handbuch
- Kercher Angelika; Höhn Kariane (2009): Eingewöhnungstagebuch
- Kieninger, M. (2008): Kinder entdecken die Naturwissenschaften: Biologie mit 2-3-Jährigen
- Kieninger, M. (2008): Kinder entdecken die Naturwissenschaften: Chemie mit 2-3-Jährigen
- Kieninger, M. (2008): Kinder entdecken die Naturwissenschaften: Technik mit 2 bis 3-Jährigen: Spaßtage und vieles mehr
- Kieninger, M. (2008): Kinder entdecken die Naturwissenschaften: Physik mit 2 bis 3-Jährigen: Spaßtage und vieles mehr
- Kohl, M.; Ramsey R.; Bowman D. (2002): Erste Kunst mit allen Sinnen erfahren: Kreativität fördern bei Kindern unter drei Jahren
- Miller, Karen (2008): Bedeutsame Übergänge: Für Kinder von 0 bis 3 Jahren
- Mienert Malte; Heide Vorholz; Ilse Wehrmann (Hrsg.) (2009): Kleine Kinder – große Schritte: Grundlagen der pädagogischen Arbeit mit Krippenkindern Handbuch
- Pulkkinen, Anne: Spielen und lernen nach der PEKiP-Zeit
- Roberts, Ann; Avril Harpley (2009): Die Welt verstehen: Aktiv lernende Kinder Handbuch
- Viernickel, Susanne; Völkel, Petra; Gartinger, Silvia (2009): Früheste Beobachtung und Dokumentation: Bildungsarbeit mit Kleinstkindern Handbuch
- Viernickel, Susanne; Völkel, Petra (2009): Bindung und Eingewöhnung bei Kleinstkindern
- Weber, Christine (2004): Spielen und Lernen mit 0- bis 3-Jährigen: Der entwicklungszentrierte Ansatz in der Krippe
DVDs
- Gerwig, Kurt (2009): KiTas kleinkindgerecht bauen und ausstatten. Nur erhältlich bei AV1 Film + Multimedia, Pfalzstraße 10, 34260 Kaufungen, Fax: 05605/70219, Email: krippenfilm@AV1.de
Zeitschriften:
- Bertelsmann Stiftung: Wach, neugierig, klug Kompetente Erwachsene für Kinder unter 3: Textheft mit DVD
- Bernstein, Renate (2008): Entdeckungskiste Sonderheft. Kinder unter 3
- GEO (7/1996): Die klugen Köpfchen: Begabung und Intelligenz bei Kindern; Verlag Gruner u. Jahr, Hamburg
- Kindergarten Heute – Spezial (2006): Kinder unter 3: Erziehung, Bildung und Betreuung von Kleinstkindern Kindergarten Heute – Spot (2002): So geht´s mit Krippenkindern
- TPS 03/2009: Bindungen. Friedrich Verlag
- TPS 07/2008: Gut aufgehoben!? Die Jüngsten in der Kita. Friedrich Verlag
- TBS 02/2010: Die Welt erkunden. Friedrich Verlag
W
Werteorientierte Erziehung
- Bebacat S. L. (2008): Der Kiga-Profi. Im Team und mit Eltern Werte finden
- Bebacat S. L. (2008): Der Kiga-Profi. Werte umsetzen: Den anderen respektieren
- Bebacat S. L. (2008): Der Kiga-Profi. Werte umsetzen: Gemeinschaft
- Bebacat S. L. (2008): Der Kiga-Profi. Umgangsformen lernen: Kommunikation
- Bebacat S. L. (2008): Der Kiga-Profi. Umgangsformen lernen: Kommunikation
- Bründel (2007): Die Trainingsraum-Methode: Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen – Das Programm zur Stärkung der Eigenverantwortung Die Trainingsraum-Methode