PRE-pBK Welt

Qualität in der Kita – PRE-pBK

Zukunft gestalten –
mit PRE-pBK® für Ihre Kita

Bildung entfaltet sich von innen – Qualität auch!

PRE-pBK® – Das nachhaltige Qualitäts- und Bildungskonzept für Kindertagesstätten

Seit 2013 unterstützt PRE-pBK® Kitas erfolgreich dabei, Qualität und Entwicklung systematisch zu sichern. Unser patentiertes Konzept verbindet Prävention, Bildung und Management – damit Ihre Einrichtung stark für die Zukunft ist.

Die Abkürzung PRE-pBK® steht für:

  • Pro-aktives
  • Resilientes
  • Energievolles
  • pBK: potenzialorientiertes Bildungs- und Qualitäts-Konzept

Das „PRE“ definiert unseren Fokus: Wir setzen frühzeitig an –
mit vorbeugenden Strategien, die Kinder, Teams und Strukturen stärken. So schaffen wir nachhaltige Entwicklung von innen heraus.


Was bedeutet das für Ihre Kita?

  • Pro-aktives Handeln – wie das Eichhörnchen
    Vorausschauend, flink und gemeinsam: In Ihrer Kita handelt jede Fachkraft wie das Eichhörnchen – aktiv, aufmerksam und immer zum Wohl aller. So entsteht eine Kultur des Miteinanders, in der Ihr Team Verantwortung übernimmt und Ihre Kita stetig wächst.
  • Resiliente Strukturen – wie der Biber
    In Ihrer Kita handeln Fachkräfte wie der Biber: eigenverant-wortlich, vorausschauend und aus innerer Überzeugung.
    Klare Strukturen und transparente Aufgaben fördern Selbstständigkeit und machen Ihre Kita stark und widerstandsfähig – auch in bewegten Zeiten.
  • Energievolle Kommunikation – wie in der Gänseformation
    Wie Gänse im Flug stärken wir in Ihrer Kita eine lebendige Dialogkultur, die auf wertschätzendem Austausch basiert.
    So werden Energieräuber wie Missverständnisse und Konflikte früh erkannt und abgebaut. Gleichzeitig fördert diese Kultur das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, damit alle gesund und motiviert bleiben. Echtes Lob, offene Gespräche und eine positive Lernkultur motivieren das Team und bringen Ihre Kita voran.
  • potenzialorientiert – wie der Schmetterling
    In vielen Kitas bleiben Talente und Kompetenzen oft ungenutzt. Mit dem PRE-pBK®-System durchlaufen Fachkräfte eine echte Metamorphose: vom Stillstand zur vollen Entfaltung ihrer Stärken. Durch systematische Fortbildung, gezielte Fachkraft-stärkung und klare Entwicklungsziele entfaltet sich das Potenzial – und Ihre Kita wächst nachhaltig.
  • Bildung und Qualität – Hand in Hand
    PRE-pBK® vereint fünf Bereiche zu einem integrierten Management, das Bildung fördert und Qualität sichert.
    Leitbild und Konzeption werden gelebt, reflektiert und ständig verbessert. Fortbildungen und Teamentwicklung stärken nachhaltig Ihr gesamtes Kita-Team.
  • Konzept – alle an Bord
    PRE-pBK® = mehr als ein Management-System: ein partizipatives Ordnungs-System mit lebendiger Feedbackkultur. Die Leitung wird entlastet – ohne unnötigen Papierkram oder komplizierte Zusatzstrukturen.  Qualität wird sichtbar, messbar und erlebbar. Ihre Kita wird zur echten lernenden Organisation, die Träger, Leitung, Team, Kinder und Eltern aktiv einbindet.

Das IMS für Kitas PRE-pBK – Infos
Präsentation – PRE-pBK – Das IMS für Kitas 


Ihre Vorteile mit PRE-pBK® 

  • Kompaktes Kita-Management:
    Alle Prozesse, Standards und Anforderungen werden in einem übersichtlichen, lebendigen System abgebildet – kein „Papiertiger“, sondern echte Praxisunterstützung
  • Partizipative Entwicklung:
    Die Fachkräfte gestalten Qualitätsstandards aktiv mit. So entsteht ein System, das zu Ihrer Kita passt und im Alltag gelebt wird.
  • Nachhaltige Aus- und Weiterbildung:
    Individuelle Aus- und Weiterbildungen, Coaching und Supervision sichern einen einheitlichen Wissensstand und fördern die Entwicklung aller Teammitglieder.
  • Zertifizierte Qualität:
    Ihr Qualitätsmanagement ist ISO-konform (DIN EN ISO 9001:2015 & 45001:2018) und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.

Die Bausteine des PRE-pBK®

Schritt für Schritt hin zu „Wir leben Konzeption“

Das PRE-pBK®-System gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Bausteine, die Ihre Kita Schritt für Schritt stärken und weiterentwickeln.

Baustein 1:
Klarheit in der Orientierung

Gemeinsam entwickeln wir eine klare, prüfbare Konzeption, die beantwortet: „Was tun wir?“ Diese Konzeption bildet das Fundament für Ihre Qualitätsstandards und wird in ein flexibles Baustein-System integriert. Unser Motto: „Wir leben Konzeption!“

Unsere Unterstützung:

  • Fachberatung: Kontinuierlicher Zugang zu unserem Expertennetzwerk für alle Ihre Fragen.
  • Begleitung: Aktive Unterstützung bei der fachlichen pädagogischen Umsetzung und Qualitätssicherung Ihrer pädagogischen Arbeit.
  • Intervention: Schnelle Hilfe bei akuten Herausforderungen –
    wir finden gemeinsam Lösungen.

Ihr Ergebnis:
Eine klar strukturierte, zielorientierte Konzeption, die allen als Leitfaden dient und als auditierfähiges Dokument Ihre strategischen Ziele präzise festhält. So erfüllen Sie Ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag umfassend und modern.

Baustein 2:
Pro-aktiv Komplexität managen

Effizienz und Benutzerfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt. Wir sorgen dafür, dass alle Fachkräfte schnell und einfach auf relevante Dokumente und Vorlagen zugreifen können. Schluss mit umständlichen Systemen – wir schaffen klare Strukturen und Prozesse.

So gelingt die Umsetzung:

  • Integration in den Alltag:  Jede Fachkraft ist von Anfang an aktiv beteiligt. Teamentscheidungen werden im täglichen Miteinander mit Kindern und Eltern gelebt.
  • Praxisnahe Unterstützung: Wir helfen, Theorie und Praxis zu verbinden und sorgen für Orientierung und Sicherheit im Team.
  • Qualitäts-Handbuch: Am Ende dieses Bausteins erhalten Sie ein ISO-prüfbares Qualitäts-Handbuch – zertifiziert nach PRE-pBK®.

Ihr Vorteil:
Eine nahtlose Verbindung von Konzeption und Qualitätssicherung, die Ihre Kita fit für die Zukunft macht. Die abschließende Zertifizierung garantiert die hohe Qualität Ihres Angebots.

Baustein 3:
Qualität leben – Follow-Up

Jetzt geht es darum, Qualität dauerhaft zu sichern und weiterzuentwickeln. Nach den ersten beiden Bausteinen sind Sie und Ihr Team bestens vorbereitet, Teamentscheidungen zu evaluieren und Ihre Kita effektiv zu managen.

Unsere Maßnahmen: 

  • Kick-Off-Meeting: Für das gesamte Team, um die nächsten Schritte gemeinsam zu starten.
  • Spezielle Schulungen: Für Leitung und Qualitätsbeauftragte (BQB, QV, interne Auditoren).
  • Methoden & Werkzeuge: Für nachhaltige Umsetzung aller Inhalte im Kita Alltag und gelungene Evaluation

Hinweis: Der Leistungsrahmen endet mit der Einführung in diesen Baustein. Gerne begleiten wir Sie im Rahmen eines Folgeauftrags weiter – für kontinuierliche Qualitätssicherung und -entwicklung.

Für Sie zusammengefasst: PRE-pBK® Bausteine im Überblick


Wie funktioniert PRE-pBK®

PRE-pBK® setzt auf ein integriertes, praxisnahes Managementsystem, das alle zentralen Bereiche Ihrer Kita miteinander verknüpft und gemeinsam weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Ansatz, der Ihre Einrichtung in fünf klar definierte Systeme gliedert:

  1. Kita als starke Organisation:
    Sie profitieren von klaren Leitbildern, transparenten Strukturen und effizienten Prozessen. So entsteht eine stabile Grundlage, auf der sich alle Beteiligten orientieren und gemeinsam an den Zielen Ihrer Kita arbeiten können.
  2. Kita als engagiertes Team:
    PRE-pBK® fördert eine offene, partizipative Teamkultur. Durch gezielte Förderung, klare Verantwortlichkeiten und gesunde Kommunikation werden Ihre Fachkräfte gestärkt, motiviert und optimal eingebunden.
  3.  Kita als Lernort für Fachkräfte:
    Kontinuierliche Qualifizierung und Wissensmanagement stehen im Fokus. Mit regelmäßigen Schulungen, praxisnahen Fortbildungen und innovativen Lernmodellen bleibt Ihr Team immer auf dem neuesten Stand und kann pädagogische Qualität aktiv gestalten u.a. Leitungs-Qualifikation im PRE-pBK
  4. Kita als vernetzter Sozialraum:
    Ihre Kita wird zum aktiven Zentrum im Sozialraum. Durch gezielte Vernetzung, Kooperationen und die Einbindung der Gemeinschaft wird das Umfeld Ihrer Einrichtung gestärkt und die Ressourcen optimal genutzt.
  5. Kita als Qualitätsmotor:
    Alle Prozesse werden systematisch reflektiert, dokumentiert und kontinuierlich verbessert. Das PRE-pBK®-Handbuch macht Ihre Qualität sichtbar, messbar und auditierbar – auch im Hinblick auf ISO-Standards – ganzheitlichen Qualitätsmanagements (TQM)

Das PRE-pBK®-Ergebnis: Qualität, die lebt
Mit PRE-pBK® erhalten Sie mehr als ein Qualitätsmanagement – Sie etablieren eine lernende Organisation, in der Qualität, Teamgeist und Innovation Hand in Hand gehen. Ihre Kita wird zu einem Ort, an dem sich Kinder, Fachkräfte und Eltern gleichermaßen wohlfühlen und entwickeln können.
PRE-pBK® ist kein starres System, sondern wächst mit Ihrer Kita mit. Es ist leicht verständlich, direkt im Alltag anwendbar und entlastet die Leitung – ohne überflüssigen Papierkram oder komplizierte Zusatzstrukturen. So wird Qualitätsentwicklung zum gelebten Prozess, der Ihre Einrichtung nachhaltig stärkt und weiterbringt.


Ihr nächster Schritt

Lernen Sie PRE-pBK® kennen und lieben – das integrierte Management-System für Ihre zukunftsstarke Kita!

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch oder eine unverbindliche Erstberatung.

Ihre Ansprechpartnerin für PRE-pBK®:
Frau Lena Heidrich 

Entwickelt von: 
Dipl. Pädagogin Kornelia Becker-Oberender


Infomaterial zum Download:


Sollen Kindertagesstätten sich qualitativ weiterentwickeln,
wird man in das Zentrum der Qualitätsentwicklung das stellen müssen, was Kindertagesstätten wesentlich ausmacht:
gute Rahmen- und Kooperationsbedingungen,
eine kommunizierte und von allen verstandene Konzeption
sowie vor allem
den Erziehungs- und Lern-Prozess.

Bildnachweis: Gaby Licht; Daniel Becker; Becker-Oberender