Sie sind Führungskraft in einer Kita und legen Wert auf höchste fachliche Qualität in Bildung, Erziehung und Betreuung?
Als Leitung stehen Sie täglich vor vielfältigen Herausforderungen. Ihr Aufgabenbereich umfasst weit mehr als Organisation und Verwaltung – Sie sind Impulsgeber:in, Teamleiter:in und Qualitätsmanager:in zugleich.
Was gehört heute zum Aufgabengebiet einer Kita-Leitung?
- Fachliche und pädagogische Leitung: Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts. Sicherstellung und Evaluation der pädagogischen Qualität.
- Personalführung und -entwicklung: Teamführung, Personalplanung, Förderung der Mitarbeitenden, Durchführung von Mitarbeitergesprächen und Supervisionen.
- Organisation und Verwaltung: Haushaltsplanung, Verwaltung von Anmeldungen und Finanzen, Umsetzung rechtlicher Vorgaben, Koordination des täglichen Betriebs.
- Erziehungspartnerschaft: Gestaltung von EZP, Organisation von Elternabenden, Beschwerdemanagement und transparente Kommunikation.
- Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung: Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards, regelmäßige Evaluation und Weiterentwicklung der Kita.
- Kooperation und Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit Trägern, Behörden und externen Partnern.
Was beinhaltet die Planungsverantwortung auf Leitungsebene?
- Strategische Planung: Langfristige Entwicklung der Einrichtung, Ressourcenmanagement und Zieldefinition.
- Personal- und Einsatzplanung: Dienstpläne, Urlaubsregelungen und Vertretungsmanagement.
- Budget- und Ressourcenverwaltung: Wirtschaftliche Steuerung und Kontrolle der Finanzen.
- Konzept- und Qualitätsmanagement: Planung und Umsetzung von Fortbildungen, Evaluationen und Weiterentwicklungen.
Planen Sie mit uns Ihre nächsten Schritte!
Ob Sie Ihre Leitungsqualifikation stärken, neue Strategien entwickeln oder Ressourcen entdecken möchten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Profitieren Sie von unserem Know-how in folgenden Bereichen:
- Leitungs-Qualifikation: Aus- und Weiterbildung, Coaching, Supervision.
- Kita-Management: Aufbau- und Ablauforganisation, moderne Methoden und Didaktik, Energie-Management.
- Personalmanagement: Teamentwicklung, Krisenmanagement, Kommunikationskultur.
- Pädagogische Themen: z.B. Übergänge, Beobachtung und Dokumentation, Raumkonzepte, Resilienz, Partizipation, Kinderschutz.
- Sozialraumorientierung: Konzeptentwicklung, Kooperationen, Umsetzung des Sozialraumbudgets.
- Qualitätsentwicklung: Entwicklung und Implementierung eines nachhaltigen Qualitätsmanagementsystems
Lernen Sie unser integriertes Management-System kennen und lieben: PRE-pBK® – Ihr Schlüssel zu nachhaltiger Qualität und erfolgreicher Leitung.
Rahmenvereinbarung Leitungsqualifizierung
Projekt Leitungs-Qualifikation im PRE-pBK
Bild: E. Oberender